Heimatverein
Spalter-Land e.V.

Grosses Headerbild HeaderLogo

Jahrhundert-Feier (Gewerbeschau)

Im Jahr 1927 fand die »Jahrhundert-Feier«, eine Altertum- und Gewerbeschau, in Spalt statt. Herr Josef Gabler aus Spalt hat die Original Druckschrift dieses Ereignisses in seinem Besitz. Aus diesem Heft gibt es einige Auszüge.

Frau Dagmar Asam stellte ein Bild der Kindergartenklassen von 1927 zur Verfügung.

Dieses Ereignis fand vom 19. bis zum 27. März 1927 in Spalt statt. In der Festschrift finden sich viele Anzeigen von örtlichen Geschäften und Handwerksbetrieben sowie eine »Kurzgefasste Geschichte der Stadt Spalt«, verfasst am 7. Februar 1927, von Herrn Pfarrer Obeltshauser. Dieses Schriftstück, neu gesetzt, finden Sie hier zum Download.




2. und 3. Seite der Festschrift

2. und 3. Seite der Festschrift
Der Festzug (Bild von Hr. Josef Gabler)

Der Festzug vor dem Bayerischen Hof in der ehemaligen Bahnhofstraße, heute Albrecht Achilles Straße (Bild von J. Gabler).



In der Festschrift sind viele Werbeanzeigen von in Spalt ansässigen Fachgeschäften und Betrieben. Ca. 70(!) verschiedene Betriebe warben um die Gunst der Käufer. Die fett gedruckten Betriebe/Geschäfte (bzw. deren Nachfolger) gibt es heute noch.

Spalt war also zu dieser Zeit nahezu autark.

  • Asam, Fanny (Damenschneiderei)
  • Asam, Felix (Tabakwaren) - heute »Spalter Getränke Eck«
  • Asam, Fritz (Schreinerei)
  • Baader, Kaspar (Mineralwasser-Fabrik)
  • Baader, Paul (Holz- und Kohlehandlung)
  • Baader, Wilhelm (Metzgerei)
  • Bablitschky, Josef (Baugeschäft)
  • Bachmann, Johann (Licht- und Kraftanlagen, Fahrräder)
  • Bader, Otto (Malerbertieb)
  • Baumeister, Ferdinand (Eisen- und Kolonialwaren)
  • Baumeister, Ferdinand (Schreinerei)
  • Baumeister, Josef (Schreinerei)
  • Bayerischer Hof (Gasthaus) heute wie damals ...
  • Betzold, Johann (Schneidermeister)
  • Breit, Josef (Schachspielfabrikant)
  • Breit, Josef (Schuhgeschäft)
  • Dampfobstbrennerei (Schnapsbrennerei)
  • Dick, Josef (alkoholfreie Getränke)
  • Dierk, Josef (Schuhgeschäft)
  • Dirsch, Wilhelm (Sattlerei & Tapeten)
  • Dorfner, Konrad (Wagnerei)
  • Dörr, Michael (Baustoffe)
  • Fischer, Kurt (Rundfunkgeräte)
  • Fuchs, Rudolf (Buchdruckerei und Verlag) heute »Druckerei Fuchs GmbH«
  • Gabler, Josef † (Eisenwaren)
  • Gerner, Otto (Rind- und Schweinemetzgerei)
  • Geyer, Jakob (Schreinerei, Farben)
  • Geyer, Konrad (Drechslerei)
  • Haller, Rupert (Schuhgeschäft)
  • Herzog, Moritz (Bäckerei)
  • Hilsenbeck, Johann (Zinngießer)
  • Hueber, Hans (Kohlen, Allianz-Versicherungen)
  • Jahn, Alex (Versicherungen)
  • Knaier, Thomas (Stuckgeschäft)
  • Kölle, Johann (Schuhmacher)
  • Kölle, Josef (Sattlerei)
  • Kranzer, Josef (Spenglerei)
  • Krayer, Fritz (Gemischtwaren)
  • Krone (Gasthaus) wie damals ...
  • Kuhle, Karl (Uhrmacher)
  • Luber, Hedwig (Schneiderei)
  • Mauderer, Johann (Kurzwaren, Stoffe)
  • Maul, Anton (Schnitt- & Kurzwaren)
  • Merkl, Lorenz (Kolonialwaren)
  • Müller, Karl (Baugeschäft)
  • Riedel, Eugen (Ältestes Schuhwarenlager am Platze)
  • Riedel, Franz (Hopfen Kommissions-Geschäft)
  • Riehl, Emmeram (Glaserei)
  • Riehl, Josef (Bäckerei & Kolonialwaren) heute »Bäckerei Menzel«
  • Riehl, Wilhelm (Eisenwaren)
  • Rogg, Eduard (Gartenbau)
  • Salbaum, Josef (Bäckerei) heute »bam Baulabeck«
  • Schaupmeyer, Georg (Wagnerei)
  • Scheuerlein, Heinrich (Schreinerei & Sarglager)
  • Schielein, Ludwig (Hopfen Kommissions-Geschäft)
  • Schleicher, Wally (Damenhüte, Trauerhüte)
  • Schwarz, August (Schlosserei)
  • Schwarz, Hermann (Hufbeschlag & Wagenschmiede)
  • Spar- und Dahrlehenskassenverein (Geldinstitut & Lagerbetrieb für Dünger, Futtermittel, Mehle und Kohlen)
  • Stadtapotheke (Medikamente & Drogen aller Art) heute »Stadt-Apotheke«
  • Stadtbrauerei (Brauerei) heute »Stadtbrauerei Spalt«
  • Städtische Sparkasse (Geldinstitut) heute »Sparkasse Mittelfranken Süd«
  • Stengel, Klara (Kolonial & Kurzwaren)
  • Straulino, Ludwig (Elektrische Anlagen, Hopfendarrenherstellung, mech. Werkstätte)
  • Vorstoffel, Ulrich (Friseur)
  • Walk, Karl (Büttnerei)
  • Walter, Anton (Uhren, optische Artikel)
  • Wechsler, EM. (Metzgerei)  heute Gasthof »Zur Lang Marie« (im Volksmund der »hintere Wechsler«)
  • Wechsler, Hans (Metzgerei) heute »Metzgerei Georg Wechsler« (im Volksmund der »vordere Wechsler«)
  • Weiss, Nikolaus (Zimmerei)
  • Will, Hermann (Holzbildhauer und Kunstschreinermeister)
  • Windisch, Otto (Hafnerei) (Aus dem Leben des Otto Windisch - alte Dokumente aus Windischs Leben)
  • Wittelsbacher Hof (Gasthaus) wie damals ...
  • Zum Hirschen (Gasthaus)
  • Zur Eisenbahn (Gasthaus) heute »Cafe Tasse«

 




Metzgerei Wechsler

Metzgerei Wechsler
Sparkassenverien Spalt

Sparkassenverien Spalt
Druckerei Fuchs

Druckerei Fuchs
Schreinerei Scheuerlein

Schreinerei Scheuerlein
Schuhgeschäft Haller

Schuhgeschäft Haller
Gasthof »Bayerischer Hof«

Gasthof »Bayerischer Hof«
Schneiderei Asam

Schneiderei Asam
Städtische Sparkasse Spalt

Städtische Sparkasse Spalt
Bäckerei Salbaum

Bäckerei Salbaum
Stadtapotheke Spalt

Stadtapotheke Spalt
Josef Gabler

Josef Gabler
Josef Baumeister

Josef Baumeister

Ein Klick auf eines der kleinen Bilder öffnet es in Großdarstellung.




Kindergartenkinder von 1927

Ein kleiner Schatz aus dem Jahr 1927, dem Jahr der »Jahrhundertfeier«: die Kindergartenkinder von 1927. Das Bild wurde freundlicherweise von Frau Dagmar Asam aus Spalt zur Verfügung gestellt.

Kindergartenkinder von 1927

Kindergartenkinder von 1927



Zurück zur vorigen Seite